Solartechnik Köln – wir beraten Sie gerne persönlich bei Ihnen vor Ort!
Wir haben uns auf die Beratung, Planung, Montage und den Service rund um Solaranlagen und die zugehörige Solartechnik spezialisiert. Zudem erhalten Sie von uns Ihre gesamte Solartechnik aus einer Hand. Wir liefern alle für Ihre Solaranlage nötigen Komponenten.
Da wir mit unserem Unternehmen in Frechen ansässig sind, arbeiten wir besonders gerne für Kunden im Großraum Köln, Bonn, dem Rhein-Erft-Kreis und Umgebung.


Lassen Sie sich von uns rund um das Thema Solartechnik umfassend und individuell beraten.
Bei einem Vororttermin schauen wir uns alle wichtigen Gegebenheiten Ihres Daches und der Haustechnik an und beraten Sie zum effizienten Einsatz einer Solaranlage und der zugehörigen Solartechnik.
Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf den Solarstrom-Eigenverbrauch – denn die Eigennutzung Ihres Solarstroms lohnt sich inzwischen finanziell für Sie am meisten.
Solartechnik lohnt sich im Raum Köln für Wohnhäuser ebenso wie für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft
Solartechnik für Wohnhäuser in Köln
Ein schlagendes Argument für private Stromkunden ist, dass Sie mit der Solartechnik Ihre laufenden Stromkosten deutlich reduzieren können. Solarstrom ist zukunftsträchtig, umweltfreundlich und nachhaltig. Mit Ihrer Photovoltaikanlage und selbst erzeugtem Strom machen Sie sich auch ein stückweit unabhängig von den großen Stromanbietern. Mit Ihrem eigenen Solarstrom sind Sie den steigenden Strompreisen der Stromnetzbetreiber nicht länger ausgeliefert. Von Ihnen nicht verbrauchte kWh werden zudem ins Netz eingespeist und vergütet, so dass Sie mit Ihrer Solartechnik auch Erträge erzielen können. (Weitere Infos hierzu siehe Einspeisevergütung.)
Solartechnik für Landwirte in Köln
Die oftmals ungenutzten Dachflächen der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region Köln sind ideal für die Installation der entsprechenden Solartechnik. So können Sie als Landwirt mit der Kraft der Sonne Ihren eigenen Strom erzeugen und diesen auch selbst verbrauchen. Mit Eigenverbrauch und der Einspeisung von Strom-Überhängen können Sie also gleichzeitig Ihre Stromkosten minimieren und auch noch Erträge erzielen. Ein weiterer Vorteil: Sie erhöhen Ihre Unabhängigkeit von den Preissteigerungen der Energieversorger.
Noch dazu beteiligen Sie sich umweltbewusst an der Erzeugung von Strom mit erneuerbaren Energien und wirtschaften so mit einer nachhaltigen Stromquelle.
Solartechnik für gewerbliche Immobilien in Köln
Auch in der gewerblichen Nutzung ist der Eigenverbrauch des Stroms aus Ihrer Solarstromanlage eine lukrative Rechnung. Sie sind auf diese Weise losgelöst von der Steigerung der Strompreise und können mit Ihrer eigenen Solartechnik Kosten einsparen. Die Photovoltaikanlage ist für sie einer sichere Investition und dank Festschreibung der Einspeisevergütung für 20 Jahre solide kalkuliert.
Heutzutage setzen Sie damit auch ein wertvolles und allgemein sichtbares Signal für Ihr aktives Umweltengagement und Ihren Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft.
Unsere Beratung zum Bereich Solartechnik beinhaltet folgende Themen:
Solarstrom-Eigenverbrauch
Mit einer modernen Photovoltaikanlage können Sie auch in der nicht ganz so sonnenscheinsicheren Region Köln bares Geld sparen. Mit Ihrer Solartechnik erzeugen Sie Ihren eigenen Strom, der derzeit rund 8 ct günstiger ist als der Strom der Netzbetreiber (Stand Mai 2014). Mit eigenverbrauchtem Strom sind Sie zudem unabhängig und investieren in Ihre eigene umweltbewusste und nachhaltige Energiewirtschaft.
Solarmodule
Bei den Solarmodulen gibt es mittlerweile eine vielfältige Auswahl an Größen und Farben, sodass alle Kundenbedürfnisse gedeckt werden können. Denn für Ihre Solartechnik ist es nicht nur wichtig, die optimale Positionierung hinsichtlich des Solarstromertrags zu finden, sondern auch Montagemöglichkeiten und architektonische Ästhetik zu berücksichtigen.
Netzkoppelung
Wenn Sie mit Ihrer Solaranlage mehr Strom erzeugen als Sie selbst verbrauchen, wird der Überhang an Kilowattstunden in das lokale Stromnetz eingespeist. Ihre Solartechnik muss also mit dem Netzbetreiber gekoppelt werden. Dazu bedarf es der Umwandlung des Gleichstroms der Photovoltaikanlage in Wechselstrom, den das örtliche Netz dann entgegennimmt.
Monitoring Ihrer Photovoltaikanlage
Die Leistung Ihrer Solartechnik haben Sie dank cleverer Tools, die Daten zu Ihrer Information und Kontrolle aufbereiten, immer im Blick. Sollte es wider Erwarten doch einmal zu größeren Leistungsschwankungen und Störungen kommen, helfen wir Ihnen gerne bei der Lösung.
Wartung & Service
Wir übernehmen gerne die regelmäßige Wartung Ihrer Solaranlage. Außerdem bieten wir Ihnen die Überwachung und den E-Check Ihrer Anlage an. Als weiteren Service bieten wir eine über die Solartechnik hinausgehende Energieberatung an.
Nachrüstungen für PV-Anlagen
Immer wieder fordert der Gesetzgeber Nachrüstungen für Photovoltaikanlagen. Wir informieren Sie rechtzeitig und helfen bei den notwendigen technischen Umrüstungen.
Förderungsmöglichkeiten für Solaranlagen
Wir helfen Ihnen alle Förderungsmöglichkeiten für Ihre Solartechnik auszuschöpfen. So gibt es aufgrund des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) die Förderung durch die Einspeisevergütung. Die KfW Bank fördert Ihre zusätzliche Investition in einen Solarstromspeicher und vergibt günstige Kredite.
Finanzierung
Auch für die Finanzierung Ihrer neuen Photovoltaikanlage steht Ihnen die KfW Bank zur Seite und bietet für die Anschaffung attraktive Kredite an. Zudem refinanziert sich Ihre Solarstromanlage durch den günstigeren selbsterzeugten und selbst verbrauchten Strom.
Einspeisevergütung Photovoltaik
Die Vergütung des nicht selbst verbrauchten und eingespeisten Solarstroms wird im EEG §32 geregelt. Aktuelle Informationen zur Einspeisevergütung sind für eine Kalkulation unerlässlich. Hier stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Solartechnik Köln: Lohnt sich eine Solaranlage in der Region Köln?
Ein ganz klares „Ja“! Selbstverständlich lohnt sich auch im Kölner Raum die Solartechnik. Aber eine Photovoltaikanlage ist mitnichten nur eine Gut-Wetter-Investition. Sicherlich ist richtig, dass nur Solarstrom erzeugt wird, wenn auch die Sonne scheint. Im Umkehrschluss heißt dies jedoch nicht, dass Solartechnik nur in den Sommermonaten Strom erzeugt. Die Solarzellen wandeln bestimmte Strahlungen in Energie um und nicht etwa die von der Sonne erzeugte Wärme. Diese Strahlungen gibt es auch bei Wolken und schlechtem Wetter.
Im Frühjahr und Herbst wird teilweise sogar sehr viel mehr Strom von der Photovoltaikanlage erzeugt als in den übrigen Jahreszeiten. Kühlere Witterungsverhältnisse steigern die Leistung der Solarmodule. Ist es also kalt und sonnig, läuft Ihre Solarstromproduktion auf Hochtouren.
Lohnt sich 2025 Photovoltaik noch?
Die klare Antwort: ja.
Und wir sagen Ihnen auch genau, warum.