Solarstromspeicher

Ihre Solaranlage wird mit einem Solarstromspeicher wesentlich effizienter und Ihr Solarstrom-Eigenverbrauch steigt signifikant: Sie können Ihren selbst erzeugten Strom auch dann nutzen, wenn die Sonne gerade nicht scheint. So werden Sie unabhängiger von den Stromanbietern. Zudem ist es wirtschaftlicher, wenn Sie Ihren Solarstrom selbst verbrauchen, anstatt ihn ins Stromnetz einzuspeisen.

Solarstromspeicher mit ausgezeichneter Qualität

Als Solarstromspeicher für Ihre Photovoltaikanlage verwenden wir ausschließlich Qualitätsprodukte. Mit z.B. der Powerwall 3 von Tesla Energy, HVM/HVS/LV Geräte von BYD, sowie den hauseigenen Speichern von SMA, SolarEdge, SunPower und Fronius verfügen wir über die neuesten Generationen hocheffizienter Solarstromspeicher. Zusätzlich profitieren Sie davon, dass SolarEnergieNetzwerk ein erfahrener Fachkompetenzpartner im Raum Köln ist und technisches Fachwissen direkt z.B. von den Herstellern Tesla Energy und SunPower bezieht.

Weißer Solarstromspeicher mit Display an einer Holzwand – Qualitäts-Speicher Köln.
Photovoltaikanlage auf modernem Hausdach mit langlebigem Solarstromspeicher in Köln.

Nachhaltige Leistung und Haltbarkeit

Speicher, wie der „SunPower Reserve“, der SMA Home Storage oder die „BYD LV Serie“ sind mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie aus vielen kleinen Akku-Zellen ausgestattet. Sie verliert über die Jahre kaum an Leistungsfähigkeit und hat eine mögliche Haltbarkeit von über 15 Jahren. Für die ersten 10 Jahre geben die von uns verbauten Marken-Hersteller sogar eine Leistungsgarantie von mindestens 80% Akkukapazität. Einige geben sogar eine Garantie in diesem Zeitraum für ihre Hybrid-Wechselrichter.

Ihre Fragen zum Solarstromspeicher

  • Bei SMA, Tesla Energy, SunPower und SolarEdge, als auch bei Fronius kann der Gleichstrom der Photovoltaikanlage mittels einem bidirektionalen Batteriewechselrichter (Hybrid-Wechselrichter genannt) direkt in die Batterien eingespeist werden und muss nicht zuvor mit einem zusätzlichen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit Ihre bestehende Photovoltaikanlage mit dem schon vorhandenen Wechselrichter (z.B. von SMA, SolarEdge oder Fronius) an andere innovative Stromspeicher-Systeme über die Wechselstrom-Seite (AC-Anschluss) anzuschließen. Die AC-Variante wird meistens bei der Nachrüstung einer vorhandenen PV-Anlage aus wirtschaftlichen Gründen angewendet oder im Zusammenhang von PV-Neuinstallationen, um z.B. flexibel für eventuelle Photovoltaik-Nachrüstungen zu sein. Man kann auch zusätzlich andere Generatoren (z.B. Windkraftanlage oder BHKW) an die Stromspeichersysteme anschließen. Das erhöht den Autarkiegrad.
    Die von uns angebotenen Stromspeicher-Systeme der oben erwähnten Qualitätshersteller Tesla, SunPower, SMA, BYD, SolarEdge und Fronius gibt es als einphasige oder dreiphasige Speicherlösungen mit Akku-Kapazitäten ab 3,2 kWh.

  • Was für Sie in Frage kommen könnte, wird schon bei der Erstberatung gemeinsam besprochen, um im Zusammenspiel mit Ihrer individuell geplanten PV-Anlage eine optimale Nutzung der Erträge für lange Zeit realisieren zu können. Eine große Rolle spielt bei den Gesamtkosten und der Findung des optimalen Systems u.a. die vorhandene Elektroverteilung in Bestandsgebäuden oder die geplante E-Verteilung bei Neubauvorhaben. Bei Haussanierungen oder Neubauvorhaben wird dem kurz- oder langfristig benötigten Platzbedarf an Solartechnik nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. So sind beispielsweise bei vielen Neubauten die Hausanschlussräume zu klein und/oder von anderen Haustechnik-Gewerken ist der knappe Platz auf den Wandflächen großzügig genutzt worden.

  • In Bestandsgebäuden ist oft zusätzliches Elektromaterial nebst Zählerschrankerweiterung aufgrund neuer TABs (Technische Anschlussbedingungen) notwendig, was dann die Gesamtkosten erhöht, aber nicht unwirtschaftlich macht. Diese notwendigen Zusatzkosten werden leider von einigen Anbietern zu wenig beachtet und demzufolge Ihnen im Angebot nicht angegeben bzw. transparent gemacht. So entsteht dann beim Preisvergleich aus Ihrer Sicht schnell der Eindruck eines überteuerten Angebotes. In den meisten Fällen bekommen Sie dann von dem vermeintlich günstigen Anbieter nach Fertigstellung eine ordentliche Nachzahlung. Das ist ärgerlich und muss nicht sein, wenn Sie sich die Mühe machen etwas genauer und differenzierter die vorliegenden Angebote zu vergleichen. Fragen Sie konkret nach und lassen sich das vor Vertragsunterzeichnung bestätigen.

    Da jeder Solarstromspeicher sein eigenes Design und technisches Knowhow besitzt, sowie u.U. zusätzlicher Montageaufwand entstehen kann ist eine persönliche Fachberatung durch uns sehr zu empfehlen. Gemeinsam besprechen wir vor Ort den jeweils erforderlichen Platzbedarf und alle Leitungswege bis zum Zählerschrank.

Lohnt sich 2025 Photovoltaik noch?

Die klare Antwort: ja.
Und wir sagen Ihnen auch genau, warum.

Mehr erfahren

Das sagen unsere zufriedenen Kunden