Auszug aus dem aktuellen Hinweis auf der Webseite der Bezirksregierung Arnsberg:
Allein im Jahr 2021 wurden 23.000 Anträge für Batteriespeicher mit einem Fördervolumen von 32 Millionen Euro bewilligt, im Jahr 2022 kamen bereits weitere 14.000 Anträge hinzu. Der vom Land angestrebte Anschub für den Markthochlauf für die dezentralen Speicher ist damit geglückt.
Das Land wird sich daher nun anderen Förderschwerpunkten widmen und die Förderung von stationären Batteriespeichern in Verbindung mit einer neuen Photovoltaikanlage für Privatleute ab dem 1. April 2022 beenden. Bereits gestellte Förderanträge werden jedoch geprüft und bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Quelle: Webseite der Bezirksregierung Arnsberg